Interdisziplinäre Teams im Krankenhaus
Wege, Möglichkeiten und Support
Brücken bauen, um interdisziplinäre Teams zu verbinden
Der Klinikalltag ist komplex geworden, Zeitdruck und Personalmangel sind gestiegen. Zielführende Kommunikation im Team und die Freude an der Arbeit bleiben auf der Strecke, alle sind am Limit.
Dabei geht es um Menschen, die gemeinsam ein Ziel verfolgen, nicht nur vor und hinter den Kulissen, sondern auch sektoren- und fachbereichsübergreifend.
Ich unterstütze Sie im Aufbau und in der Zusammenarbeit von inderdisziplinären und interprofessionellen Teams. Ich arbeite nach dem Ansatz der Transformationalen Führung:
- mit einer neuen Teamkultur zu überzeugen und Mitarbeiter erfolgreich zu führen – voller Vertrauen und Verständnis auf allen Seiten
- eine konfliktfreie und wertschätzende Teamkommunikation zu etablieren, die auch fachübergreifend gelingt.
Im Zeitalter von Change hat sich dieses Modell neben dem agilen Führen in den Unternehmen etabliert. Dabei bekommen die Führungskräfte Werkzeuge an die Hand, mit denen sie im Alltag je nach Situation, schnell und mitarbeiterorientiert agieren können. Die Führungskraft motiviert ihre Mitarbeiter, weil sie als Vorbild auftritt. Die Führungskräfte leben ihre Werte wie Ehrlichkeit, Gerechtigkeit oder eine offene Kommunikation, um nur drei Beispiele zu nennen, authentisch vor. So werden sie zum akzeptierten Vorbild, dem die Mitarbeiter gerne folgen. Aussagen wie „Das geht nicht. Das haben wir schon immer so gemacht.“ oder „Die Entscheidung kann ich jetzt nicht alleine treffen.“ gehören bei dieser Art von Führung der Vergangenheit an.
Projekte zum Thema Transformationale Führung:
Aktuell betreue ich im Rahmen der Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative in Rheinland-Pfalz das Förderprojekt „Führen im Krankenhaus“. Initiiert vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz, wird es gemeinsam mit dem Deutschen Krankenhaus Institut (DKI) und weiteren Coaches umgesetzt.
Ich freue mich sehr darüber, das Projekt als Coach begleiten zu dürfen.
Neben den Führungskräften aus dem Krankenhaus, startete im Sommer diesen Jahres das erste Modell für Führungskräfte aus Alten- und Pflegeeinrichtungen. Weitere Informationen…