Online Workshop 26.01.2023, 9:30 bis 15:00 Uhr
Wie lenken Sie erfolgreich die Patientenströme in Ihrer Einrichtung? Denn auch wenn die Betten in Ihrer Klinik gut belegt sind, lohnt sich ein Blick auf die hausinternen Strukturen des bestehenden Einweisermanagements. Oft lassen sich dabei bisher ungenutzte Potenziale heben ‒ von der Chefetage bis zur Pflege, von Mitarbeitern an der Patientenaufnahme bis zum Büropersonal

Angesichts des Erscheinens des Buches „Team­arbeit im Kranken­haus“ er­läutert die Autorin Nicole Weider, wie sich die Ver­än­derun­gen im Gesund­heits­wesen auf Füh­rungs­kräfte und Mit­arbei­tende auf Sta­tion aus­wir­ken und wie diese mit­hilfe prak­ti­scher All­tags­tipps zu inter­profes­sionel­len, sek­toren­über­grei­fend agie­ren­den Teams heran­reifen können.

Fachbuch, Teamarbeit im Krankenhaus

Der Klinikalltag ist komplex geworden, Zeitdruck und Personalmangel sind gestiegen. Zielführende Kommunikation im Team und die Freude an der Arbeit bleiben auf der Strecke, alle sind am Limit.
„Teamarbeit im Krankenhaus“ ist ein Wegbegleiter für Stationsleitungen und Führungsnachwuchskräfte zum Aufbau von interdisziplinären Teamstrukturen.Expertin für konfliktfreie und wertvolle Kommunikation. Nicole Weider baut Brücken, um Teams interdisziplinär zu vernetzen, bin Übersetzerin bei Konflikten in Krankenhaus-Teams und Mentorin für Veränderungen.

Vom Silodenken zur interdisziplinären Kommunikation im digitalen Zeitalter

Wenn die anspruchsvolle Routine des Krankenhausalltags Führungskräfte und ihre Teams zunehmend (über-)fordert, spätestens dann ist es Zeit zu handeln. Denn gleichzeitig befinden sich viele Verantwortliche schon inmitten der tiefgreifenden Veränderungsprozesse durch die Digitalisierung, die eine maximale Flexibilität jedes Einzelnen von uns verlangen. Das ist Herausforderung und Chance zugleich.

Workshop in Kooperation mit der DKI 10. Februar 2020 in Düsseldorf

Wie können Sie und Ihr(e) Team(s) es schaffen, zu motivierten Gestalter*innen ihres beruflichen Umfelds zu werden? Gerade dann, wenn es gilt, den Blick für das Wesentliche zu behalten, zielführend zu kommunizieren, überkommene Organisationsstrukturen auf den Prüfstand zu stellen und sich so optimal für die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.

All das erfahren Sie in meinem Praxis-Workshop „Vom Silodenken zur interdisziplinären Kommunikation im digitalen Zeitalter“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krankenhaus Institut (DKI). Investieren Sie in Ihre Zeit und melden Sie sich am besten gleich für den Kurs am 10.02.2020 in Düsseldorf an:

Erfahren Sie, welche Auswirkungen die digitale Welt auf die interne und sektorenübergreifende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen hat und wie sie diese kommunikativ fördern können.

Ihr Nutzen:

  • Sie lernen die Techniken und Stellschrauben zur Förderung der fachübergreifenden Kommunikation kennen. Arbeiten 4.0 Segen oder Fluch?!
  • Sie bekommen ein Verständnis dafür, warum Sie, Ihre Kollegen, Ihre Chefs und Ihre Kooperationspartner sich so verhalten, wie sie sich verhalten.
  • Sie erhalten Ideen und Anregungen, die zu mehr Effizienz und größerer Zufriedenheit bei allen Beteiligten führen.
  • Zielgruppe:

    Führungskräfte und Mitarbeiter aus Gesundheitseinrichtungen, die in bereichsübergreifenden Teams arbeiten.
    Interessiert!?
    Anmeldung bitte direkt über die DKI
    Führung im Krankenhaus

    Pflegekräfte fördern und fordern. Weiterbildung, tranformationaler Führungsstil für Stationsleitungen, Nicole Weider im Coachingprojekt Rheinland Pfalz

    DKI Fortbildung in Düsseldorf: Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit

    Die aktuellen Herausforderungen, wie der Fachkräftemangel, die Digitalisierung, das Entlassmanagement und die sektorenübergreifende Versorgung, fordern nicht nur neue Organisationsformen, sondern fordern auch angepasste, bereichsübergreifende Kommunikationsstrukturen und eine neue Form der Zusammenarbeit.
    Um gemeinsam Entscheidungen im Sinne des Patienten treffen zu können, sind die Mitarbeiter gefordert, sich auf neue Situationen einzulassen. Doch im Alltag ist dies nicht immer einfach. Es kann zu Differenzen und Spannungen im Team kommen. Erfahren Sie, was ein solches Team braucht, um patientenorientiert zusammenzuarbeiten.

    Vom Silodenken zur interdisziplinären Kommunikation
    Datum: 07. Februar 2019 | Ort: Novotel Düsseldorf City West, Düsseldorf
    Anmeldungen gerne über das Deutsche Krankenhaus Institut

    Wie führe ich meine Mitarbeiter, so das sie mir vertrauen?

    Wird die Unternehmenskultur im Krankenhaus von den Mitarbeitern als positiv wahrge­nommen, identifizieren sich die Mitarbeiter mit der Klinik und fühlen sich stärker mit dem Haus verbunden. Es stärkt den Zusammenhalt als auch die Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter auf Station oder in breichsübergreifenden Teams. Gemeinsame Heraus­for­derungen können dadurch besser bewältigt werden und Stressfaktoren, die zu gesundheitlichen Belastung führen können, reduzieren sich.

    Mitarbeiter fühlen sich dann wohl, wenn das Führungsverhalten sich an ihren Bedürfnissen orientiert und die   richtigen Worte und Umgangsformen eingesetzt werden.

    Das Thema Kommunikation, so alt wie die Menschheit (Jäger und Sammler) regelt den Umgang miteinander und macht es erst möglich, das Informationen ausgetauscht, Bedürfnisse erkannt und gemeinsam an einer Sache, einem Ziel gearbeitet werden kann. Die Feuerstellen, an denen man sich nach Sonnenuntergang und getaner Arbeit traf, waren Treffpunkte um soziale Kontakte zu pflegen, die wichtig zum überleben waren. Vertrauen, Zuversicht als auch der gegenseitige Respekt und Rücksichtnahme sowie die Zuordnung der klaren Aufgabenverteilung – der Mann geht zur Jagd, die Frau kümmert sich um die Kinder und das Essen – haben für Klarheit und Wohlfühlen in den einzelnen Familien oder auch Großfamilien gesorgt. Die Menschheit ist gewachsen. Sie hat sich den veränderten Bedingungen gestellt und ihr miteinander, ihre Kommunikation, angepasst. Die gleiche Situation erleben die Mitarbeiter im Krankenhaus: Der Alltag und die Teams verändern sich, die Anforderungen steigen, aber die Kommunikation, ein abgestimmtes miteinander, bleibt auf der Strecke. Was tun?

    Ich freue mich, Sie über meine Schulung informieren zu können, die ich am Dienstag, 25. September 2018 in Kooperation mit dem Deutschen Krankenhaus Institut (DKI) in Düsseldorf anbiete: Im Seminar „Erfolgreich in interdisziplinären Teams kommunizieren“ definiere ich gute Teamarbeit, erkläre die Phasen der Teamentwicklung und entwickle gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige Kommunikationsstrategie, zur Förderung einer gesunden Unternehmenskultur. 
    Die verfügbaren Teilnahmeplätze sind begrenzt – melden Sie sich daher bei Interesse bitte zeitnah an!

    Erfolgreich in interdisziplinären Teams kommunizieren
    Datum: 25.09.2018 | Ort: Lindner Kongress Hotel, Düsseldorf
    Weitere Infos und anmelden können Sie sich auf der DKI-Seite Seminare

    Expertin für Klinikkommunikation

    Wie zufrieden sind Sie als Klinikleiter mit Ihrer Bettenauslastung?

    Fördern Sie das Miteinander in Ihrem Haus durch erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit.
    Am 19. März und am 20./21. März biete ich in Kooperation mit dem Deutschen Krankenhaus Institut (DKI) zwei Schulungen in Fulda an: Im Seminar „Erfolgreich in interdisziplinären Teams kommunizieren“ definiere ich gute Teamarbeit, erkläre die Phasen der Teamentwicklung und entwickle gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige Kommunikationsstrategie; im Seminar „Erfolgreiches Einweisermanagement und Belegungssicherung für Rehabilitationskliniken“ beleuchte ich Grundlagen des Klinikmarketings, erkläre, wie Sie Beziehungen zu Sozialdiensten und den jeweiligen Chefärzten in den Kliniken wirksam pflegen und decke versteckte Potenziale auf.
    Die verfügbaren Teilnahmeplätze sind begrenzt – melden Sie sich daher bei Interesse bitte zeitnah an! Die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie direkt auf den jeweiligen Info-Seiten der Seminare.
    Die Eckdaten der Veranstaltungen in der Übersicht:

    Erfolgreich in interdisziplinären Teams kommunizieren
    Datum: 19.03.2018 | Ort: Hotel Mitte, Fulda
    Weitere Infos gibt es auf der DKI-Seite Seminare

    Erfolgreiches Einweisermanagement und Belegungssicherung für Rehabilitationskliniken
    Datum: 20. + 21.03.2018 | Ort: Hotel Mitte, Fulda
    Weitere Infos gibt es auf der DKI-Seite, Seminare

    Ihre Fragen zu den Seminaren beantworte ich gerne vorab – sprechen Sie mich einfach an!

    Expertin für Klinikkommunikation

    Einweiser-Management auch unter Einweiser-Marketing bekannt, ist mehr als Werbung und mehr als die Verteilung von Erlösanteilen. Einweiser-Marketing heißt, sich über Strategien und Strukturen Gedanken zu machen. Hektische Aktivitäten von heute auf morgen oder auch „adhoc Aktionen“ bringen nur kurzzeitige Markterfolge oder gehen am Ziel vorbei.
    Den richtigen Weg zwischen niedergelassenen Praxen und Krankenhäusern zu finden, erfordert Geduld und jede Menge Zeit für die Planung, Prozesse zu betrachten und sich für ein klares Profil zu entscheiden. Steht die Strategie, so sollte diese regelmäßig auf die aktuelle Marktsituation geprüft und ggf. angepasst werden.

    Schlüsselkunden Binden

    Am 26. & 27.06. informiere ich in Düsseldorf rund um das Thema „erfolgreiches Einweisermanagement in Rehabilitationskliniken“. 
    Kein Einzelfall, die Rehabilitationskliniken geraten unter Druck, wenn die Belegung sinkt und die Patientenwarteliste gegen null steuert. In solchen Situationen bricht nicht selten Hektik aus. Wie können Sie Ihre Klinik dauerhaft besser auslasten? Wie binden Sie Ihre Kunden stärker an Ihr Haus? Welche Rolle spielt der Einweiser?
    Diese und weitere Fragen beantworte ich Ihnen im zweitägigen-Workshop.

    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der DKI statt. Es sind noch Plätze frei.
    Anmelden bitte hier klicken

    Fehlanreize im Gesundheitswesen

    Um Bedarfsgerechtigkeit in der Patientenversorgung zu erlangen, sei eine grundlegende Reform der Betriebskostenfinanzierung im Krankenhaus notwendig, stellte der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg fest. Die hiesige Ausgestaltung des DRG-Systems habe „in eine Sackgasse“ geführt. Kostensenkung, Stellenabbau, Arbeitshetze und die Unterversorgung nicht lukrativer Patientengruppen seien unausweichlich. Als weiteren Schritt gegen die überbordende Ökonomisierung der ärztlichen Tätigkeit im Krankenhaus regten die Delegierten eine Stärkung der Position des Ärztlichen Direktors an. Sein Stellenwert sei in der Regel weit von dem eines Betriebsratsvorsitzenden in der Industrie entfernt. „Hier gilt es gegenzusteuern“, heißt es in der Entschließung.

    Den kompletten Artikel finden Sie hier